In dieser Geschichte geht es um den Wert bzw. um die Schwierigkeit, den wahren Wert zu messen und zu finden. Der Gesamtumfang der US-Goldbestände beträgt 261 Millionen Feinunzen. Die Bestände in Fort Knox belaufen sich auf 147,43 Millionen Feinunzen. Beim derzeitigen Marktpreis sollte dies etwa 470 Milliarden Dollar wert sein (plus/minus ein paar Milliarden), das Finanzministerium bewertet das Gold mit 11,1 Milliarden Dollar (die 11,1 Milliarden schließen Silber ein). Der „gesetzliche Preis“ für Gold ist auf 42,22 $ pro Feinunze festgesetzt, derselbe Preis wie 1971, als der Dollar den Goldstandard aufgab. Der tatsächliche Goldpreis auf dem freien Markt liegt bei 1750 $ pro Feinunze. Das ist etwa 40 Mal mehr als der ausgewiesene Wert. Die Überschrift basiert auf dem Wert von 11 Milliarden Dollar, die auf den Goldbeständen des Finanzministeriums platziert sind, weshalb sie 1 % des Bitcoin-Angebots zu aktuellen Bitcoin-Preisen angibt.
Um auf den Goldstandard zurückzukommen, ist der Mangel an Gold das einzige wirkliche Hindernis. Es gibt viele andere Gründe für die Unpraktikabilität der Schaffung eines exogenen Standards, dem ein Land verpflichtet ist. Einer der wichtigsten Gründe ist die Tatsache, dass Gold in Krisen- oder Stresszeiten die Ausgabe von neuem Geld behindert. Wo und wie Ethereum kaufen? Man kann sagen, dass die große Depression teilweise durch den Goldstandard verursacht wurde. Das ist nicht die Geschichte, die man von den Goldanhängern hört, für sie ist Gold das höchste Gut. Eines der am wenigsten nützlichen Materialien der Welt, nämlich Gold, hat einen großen Wert durch Gewohnheit. Dies war für Geldphilosophen wie Adam Smith eines der größten Rätsel des Wertes. Warum sind Wasser oder Luft, die zum Leben notwendig sind, weniger wert als Gold? Die Erklärung ist Knappheit. Knappheit ist der Hauptfaktor für den Wert von Gold und Bitcoin. Knappheit ist auch kontextabhängig: In einer Wüste, in der Wasser knapp ist, können weder Gold noch Bitcoin im Extremfall Wasser kaufen.
Kein Land der Welt ist derzeit an den Goldstandard gebunden. Im Laufe der Geschichte gab es viele Formen von Geld, von Kaurischnecken bis hin zu Töpferwaren. Einige der erfolgreichsten Länder begannen mit einer Währung, die vollständig durch Gold gedeckt war. Zunächst wurden die Münzen mit Gold geprägt. Im Laufe der Jahre wurde dieser Standard mit Hilfe zahlreicher Pläne und menschlichen Einfallsreichtums buchstäblich ausgehöhlt. Der Bimetallismus, der in der jungen amerikanischen Republik eingeführt wurde, verursachte aufgrund der unterschiedlichen Reinheit des Goldes und der Arbitrage zwischen Silber- und Goldpreisen an verschiedenen Punkten so viele Probleme, dass es zu Zusammenbrüchen kam, einschließlich der Nichtverfügbarkeit von Geld zur Durchführung von Transaktionen, was zum Druck von Banknoten führte.
Es gibt zwei Hauptkonzepte für den Wert: Bei dem einen wird der Wert durch die Summierung der Kosten für die aufgewendete Arbeit, den Boden, die Maschinen und andere Ressourcen, die für die Produktion von Waren oder Dienstleistungen eingesetzt werden, bestimmt – eine objektive, angebotsseitige Sichtweise. Das andere ist ein nachfrageseitiges Konzept, bei dem der Wert durch den Nutzen für den Käufer und somit durch den Markt bestimmt wird, was eine subjektive Sichtweise darstellt. Diese Konzepte, insbesondere wenn eines von beiden zur alleinigen Bestimmung des Wertes verwendet wird, führen zu Marktversagen. Marktversagen hat Auswirkungen, die wirtschaftliches und soziales Leid verursachen.
Wahrer und tiefer Wert scheint mit der Ernte und nicht mit dem Abbau verbunden zu sein. Die Ernte oder die Wertschöpfung aus erneuerbaren Quellen ist die wahre Wertschöpfung, der Abbau oder die Gewinnung von nicht erneuerbaren Ressourcen führt langfristig in eine Sackgasse. Bei bestimmten Metallen und anderen Rohstoffen gibt es keine andere Wahl. Selbst hier scheint die Wiederverwertung von Metallen den Bergbau in die Richtung der Gewinnung zu ziehen. Intensive, auf Monokulturen basierende Landwirtschaft, die normalerweise mit der Gewinnung von Rohstoffen in Verbindung gebracht wird, kann die Grundwasserleiter auslaugen und zu irreversibler Wüstenbildung führen – eine bergbauähnliche Nachwirkung. Unumkehrbare schädliche Veränderungen sind häufig die Folge von unkontrolliertem Bergbau.